Abenteuer Zeltanhänger

Autor: Christopher (Seite 13 von 27)

Paradies für Familiencamper – Hegi Familien Camping

August 2017. Eine Woche lang touren wir quer durch das südliche Baden-Württemberg, machen dabei auf dem Hegi Familien Camping Station.  Der Platz liegt nordwestlich vom Bodensee, nahe der kleinen Ortschaft Tengen. Im Beitrag erfährst Du, worin der Charme von Hegi besteht und was Du vor Ort und in unmittelbarer Umgebung alles erleben kannst. Eins vorweg: als Eltern zweier kleinen Kinder hatten wir nie so einen entspannten und abwechslungsreichen Campingurlaub.

Hegi Familien Camping

Weiterlesen

Faltcaravan parken – was auf öffentlichen Parkflächen erlaubt ist

Klar ist: ein Faltcaravan darf in Deutschland maximal zwei Wochen auf öffentlichen Straßen und Parkplätzen geparkt werden. Das regelt §12 Absatz 3b der Straßenverkehrsordnung. Soweit so gut. Doch was gilt für Falter bei gemieteten Parkflächen, Gehwegen oder speziellen Parkzonen. Dieser Blog-Beitrag klärt auf und zeigt, wo und wie lange ein Zeltanhänger in der Bundesrepublik parkiert werden darf.

Faltcaravan parken

Weiterlesen

Die Ansprüche ans Campen steigen stetig – go-outside.at im Interview

Seit über 50 Jahren gibt es Zeltanhänger. Seit über 50 Jahren tüfteln weltweit Hersteller an der Verbesserung ihrer Falter. “Eigentlich ist das Produkt ausgereizt!” denkst Du jetzt vielleicht. Das es noch Raum für Innovationen gibt zeigt Sascha Steinbacher, seines Zeichens Maschinenbau-Schlosser. Vor kurzem hat er zwei Falter-Erfindungen gemacht. Im nachfolgenden Beitrag erfährst Du die spannenden Details.

go-outside.at

Weiterlesen

Campingplatz Grafenlehen – Zeltidylle im südöstlichsten Zipfel Deutschlands

Bist Du ein Berg-Fan? Falls ja, dann kennst Du sicherlich das Berchtesgadener Land im südöstlichsten Zipfel Bayerns. Mit Alpen, Königsee und dunklen Nadelwäldern zieht die Region pro Jahr knapp 700.000 Besucher an. Auch uns hat es im Juni 2017 über das lange Wochenende nach Berchtesgaden verschlagen. Für vier Tage erkundeten wir in Familie die idyllische Bergumgebung und nutzten die Gelegenheit den Campingplatz Grafenlehen in Schönau ausgiebig auf Herz und Nieren zu testen. Ob sich der Campingplatz lohnt erfährst Du nachfolgend.

Campingplatz Grafenlehen

Weiterlesen

Die Camper-Typologie – beste Beziehungen zum Stellplatznachbarn

Auf Campingplätzen kommen Leute zusammen. Viele Leute, die sich als temporäre Nachbarschaftsgemeinschaft auf engem Raum die Wiese, Dusche und öffentlichen Toiletten teilen. Im Sommer 2015 hatten wir für drei Monate die Gelegenheit, die verschiedene Camper-Typen zu beobachten. Ergebnis dieser umfassenden Feldstudie ist eine Typologie, die wir in diesem Blog-Beitrag vorstellen wollen. Eine (nicht ganz ernst gemeinte) Sozialstudie, aus der Sicht eines Faltcaravan-Reisenden.

Camper-Typologie

Weiterlesen

Faltcaravaner wollen die Elemente spüren – Caravanes Treyvaud im Interview

Warst Du schon einmal in der Schweiz campen? Sicher, die Gebühren für einen Stellplatz bewegen sich im europäischen Vergleich auf einem gehobenen Niveau. Dafür besticht das Land der Eidgenossen mit wunderschönen Berg- und grandiosen Seenlandschaften für die sich ein Aufpreis lohnt. Auch Schweizer Camper kennen und schätzen den Zeltanhänger.  faltcaravaning.net hatte Gelegenheit mit Anita Neun-Hofer von Caravanes Treyvaud zu sprechen. Seit vielen Jahren verkauft und vermietet sie Falter an  Camping-Touristen und ist auch selbst im Urlaub mit dem Klapper unterwegs.

Caravanes Treyvaud

Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 faltcaravaning.net

Theme von Anders NorénHoch ↑