Endlich ist der Tag gekommen: die Jungfernfahrt mit dem neuen Faltcaravan steht bevor. Doch Stop. Nur die wenigsten fabrikneuen Falter sind ab Werk vollständig für den Campingalltag ausgerüstet. Und auch die gebrauchten Zeltanhängern bringen meist nur das nötigste Zubehör mit. Was fehlt ist das Equipment, d.h. Kleinteile, die das Falter-Leben erleichtern. Nach 3-monatiger Reise mit den Zeltanhänger wissen wir, was ein Camper wirklich benötigt und auf welche Utensilien getrost verzichten werden kann. Wir zeigen, welches Zubehör unserer Meinung nach unbedingt mit an Bord eines Faltcaravans muss.
Seite 21 von 23
In Mitteleuropa ist der November nicht wirklich ein Campingmonat. Zu kühl sind die Nächte, zu hoch ist die Wahrscheinlichkeit auf Regen. Statt daher mit Tipps zum Reisen & Campen aufzuwarten oder mit Erfahrungsberichten den zurückliegenden Sommer aufzuwärmen, widmen wir uns im November jeder Woche einem Spezialthema aus dem Gebiet Recht & Gesetz. Was wir genau mit unserem November-Special “Recht & Gesetz für den Falter” vorhaben erklären wir in dieser Sonderankündigung.
Seit über 40 Jahren ist Camp-let ein Synonym für Faltcaravans. Im süddänischen Gram gelegen, produziert das mittelständische Familienunternehmen Zeltanhänger und exportiert diese in die gesamte Welt. Wir trafen den Firmenchef Hans Jørn Nissen und sprachen mit ihm über besondere Kunden und die Zukunft der Faltcaravans.
“Mobile Freizeit vom feinsten” ist das deutschsprachige Motto der Camp-let A/S, einem traditionsreichen Faltcaravan Hersteller aus Dänemark. Wo genau das Familienunternehmen Camp-let seine Zeltanhänger anfertigt, was diese auszeichnet und welche Produkte das Unternehmen zusätzlich noch offeriert, beleuchten wir in diesem Blog-Beitrag.
Anfang August ging die Faltcaravan-Marke Dingo-Tec aus Rheinland-Pfalz an die französische Camping-Gruppe Trigano MDC über. Grund genug für uns bei der Sandfire Outdoor GmbH, dem Unternehmen hinter Dingo-Tec nachzufragen. Mit dem Gründer der Marke Dingo-Tec Frank Langohr besprechen wir u.a., wie sich die Ansprüche von Campern in den letzten Jahrzehnten gewandelt haben und was Dingo-Tec Zeltanhänger ausmacht.
Bis Juli 2015 war Dingo-Tec ein Deutscher im australischen Gewand. Eine Marke des Unternehmens Sandfire Outdoor GmbH, die aus Australien Campingprodukte importierte und in Neustadt/Weinstraße zu Faltcaravans veredelte.
Warum war? Nun, seit Anfang August 2015 gehört Dingo-Tec offiziell zu Trigano MDC. Der Dingo hat damit seinen Pass gewechselt, ist nun unter französischer Flagge unterwegs. Im Blog-Beitrag stellen wir die Marke vor und zeigen was Dingo-Tec Faltcaravans so besonders macht.
Fällt die Entscheidung zu Gunsten eines gebrauchten Faltcaravans gilt es neben dem Hersteller und Modell zwei Fragen zu beantworten:
- “Welche Besonderheit hat der Gebrauchtmarkt für Zeltanhänger?”
- “Wo und bei wem können gebrauchte Falter erworben werden?”
Im Beitrag gehen wir auf beide Punkte ein. Damit klappt’s auch mit dem Gebrauchten.