Wie man sich bettet, so schläft man. Dieses bekannte Sprichwort gilt auch für den Faltcaravan. Doch ist es mit der Anschaffung eines Falter-Komfortbetts mit Premiummatratze und Luxusfederung nicht getan. Um sich auch am Ende des langen Campingurlaubs noch so richtig wohl bei Nacht zu fühlen, bedarf die Schlafstätte regelmäßiger Pflege. Was zu tun ist, zeigen wir Dir im Blogbeitrag.
Autor: Christopher (Seite 11 von 27)
Nicht nur auf Reisen sind die Laufräder eines Faltcaravans hohen Belastungen ausgesetzt. Auch während den Ruhephasen, außerhalb der Saison, drückt das Gewicht das Anhängers stetig auf die Pneus. Bei längeren Standzeiten auf der eigenen Achse, einem hohen Eigengewicht und nicht mehr ganz taufrischen Rädern führt das zu einem Standplatten. Wie man diesen vermeidet erklären wir in diesem Beitrag.
Der Alptraum eines jeden Campers ist eingetreten. Es regnet. Und das nicht nur für ein paar Stunden, sondern über Tage hinweg. Sicher, Faltcaravaner sind gegenüber ihren Nachbarn im Zelt im Vorteil. Sie verfügen über ein Zelt in welchem man aufrecht stehen, am Tisch sitzen und auch trocken kochen kann. Und dennoch: nach einem halben Tag im Falter fällt einem auch dort wortwörtlich die Zeltplane auf den Kopf. Was Du an verregneten Tagen außer Kartenspiele und Buchlektüre noch tun kannst, zeigen wir Dir im Blog-Beitrag.
Viele Faltcaravan-Hersteller bewerben die rasche Aufbauzeit ihrer Zeltanhänger. In farbenfrohen Hochglanzprospekten und aufwendig in Szene gesetzten Webvideos wird demonstriert, wie schnell der angebotene Falter ‘schlüsselfertig’ auf den Platz gestellt werden kann. Doch was ist tatsächlich dran an diesem Versprechen an den eiligen Camper? Der Beitrag widmet sich dem Mythos Faltcaravan-Aufbauzeit und diskutiert, welche zusätzlichen Faktoren in die Rechnung einbezogen werden sollten.
Ohne Frage, abnehmbare Anhängerkupplungen für Zugfahrzeuge sind beliebt. Der Grund dafür liegt auf der Hand: die Kupplung wird nur montiert, wenn Du tatsächlich einen Anhänger ziehen musst. Ohne Trailer im Gepäck, kann auf das PKW-verlängernde Verbindungsstück verzichtet werden. Glaubt man einem verbreiteten Mythos, muss eine Kupplung immer dann abmontiert werden, falls an dieser kein Anhänger hängt. Im Blog-Beitrag klären wir, worin der Wahrheitsgehalt dieses Glaubenssatzes liegt und worauf Faltcaravaner in Sachen abnehmbarer Anhängerkupplung achten müssen.
Wann startet in Deutschland eigentlich die Faltcaravan-Saison? Für die Einen bereits Anfang März. Andere warten noch etwas länger und stoßen im April dazu. Unabhängig des Saisonbeginns kann es gerade in den Frühlingsmonaten noch empfindlich kalt werden. Das ist dann die Stunde (bzw. besser die Wochen) des elektrischen Heizers. Doch welcher E-Heizertyp ist am besten geeignet? Im Beitrag stellen wir Dir die verschiedenen Optionen vor und erklären was es zu beachten gibt.
Ein Faltcaravan-Anhänger ohne nutzbare Räder ist wie ein Ferien-Flieger ohne Starterlaubnis: nicht viel Wert, außer man möchte zu Hause bleiben. Damit die nächste Urlaubsreise nicht wegen eines Plattfußes zur Katastrophe wird, geben wir hier konkrete Pflege- und Wartungstipps für die Laufräder.