Abenteuer Zeltanhänger

Autor: Christopher (Seite 17 von 27)

Camping Seewiese – (fast) allein unter Dauercampern

Wer im Web nach Camping Seewiese recherchiert, stößt auf mindestens vier Campingplätze. Im Rahmen unserer Baden-Württemberg-Tour 2016 haben wir auf dem Platz in Pfedelbach – nahe Öhringen – Station gemacht. Seit immerhin 1957 besteht dort eine Zeltwiese die sich über die Jahre immer mehr zur Dauercamping-Destination gemausert hat. Doch lohnt sich der Platz auch für den reiselustigen Urlaubs-Faltcaravaner? Im Beitrag geben wir Antworten.

Camping Seewiese

Weiterlesen

Camp-let Tipps – besser Campen mit einem Klassiker

3 Monate waren wir mit dem Camp-let Classic im Sommer 2015 in Skandinavien unterwegs. Gerade zu Beginn unseres Trips war der Faltcaravan für uns ein “Buch mit 7 Siegeln” statt einer selbsterklärende Camping-Behausung. Eine Menge von Hinweisen, speziell beim Auf- und Abbau, hatten wir uns anzueigenen. Mit der Zeit verinnerlichten wir diese Regeln und entwickelten neue, teilweise bessere Techniken. Unsere Camp-let Tipps haben wir für Dich in diesem Blog-Beitrag zusammengefasst.

Camp-let Tipps

Weiterlesen

Leser.fragen – Wie repariere ich eine durch Schimmel beschädigte Zeltplane?

“Hallo, ich habe mit meinem Mann von einem Freund einen Faltcaravan für kleines Geld erstanden. Wir haben viele Kinder und für uns ist das DIE Lösung.

Leider sind im Hauptzelt Schimmelflecken an der Decke. Ich habe diese behandelt, dann haben wir alles mit Zeltreiniger abgewaschen und insgesamt für 100 !!! Quadratmeter Imprägnierung aufgebracht. Nachts hat es geregnet und leider ist das Dach undicht. Es handelt sich um einen Trigano Montana.

Wisst ihr, wer ein neues Dach nähen könnte oder ob ich das Hauptzelt ersetzen kann, so dass das Vorzelt noch passend ist? Ich hoffe auf Antwort.
Liebe Grüße. Nadine”

Nadine aus Unna
(Trigano Faltcaravanerin)

Weiterlesen

Flüssiggas im Faltcaravan – 7 Tipps für den richtigen Umgang

Auch im Zeltanhänger hat sich Flüssiggas als der Energieträger schlechthin durchgesetzt. Viele Faltcaravaner nutzen den Betriebsstoff für ihren Kocher. Aber auch Heizer und Kühlschrank lassen sich mit Gas betreiben. Die großen Vorteile liegen im einfachen Transport und der sauberen Verbrennung bei hoher Verfügbarkeit auf den Campingplätzen.  Und trotzdem: bei unsachgemäßer Behandlung bleibt Gas eine riskante Gefahrenquelle. Welche Tipps es beim Umgang mit Flüssiggas im Falter zu beachten gibt, erklären wir Dir im Beitrag.

Flüssiggas

Weiterlesen

Faltcaravan an- und abkuppeln – startklar in 4 Schritten

Im ersten Moment hört es sich simpel an. Was soll daran kompliziert sein, den Faltcaravan an einen PKW an- und später wieder abzukuppeln? Nun, Anhängerveteranen erledigen diese Aufgabe aus dem FF, verbinden ihren Falter fast blind mit der Zugmaschine. Doch für Neulinge sind die Handgriffe ungewohnt. Die Gefahr etwas falsch zu machen oder gar zu vergessen liegt hier wesentlich höher. Dabei lassen sich Zugmaschine und Falter in genau vier einzelnen Schritten verbinden und auch wieder trennen. Der Blog-Beitrag erklärt Dir wie.

Faltcaravan an- und abkuppeln

Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 faltcaravaning.net

Theme von Anders NorénHoch ↑