Ohne Frage, abnehmbare Anhängerkupplungen für Zugfahrzeuge sind beliebt. Der Grund dafür liegt auf der Hand: die Kupplung wird nur montiert, wenn Du tatsächlich einen Anhänger ziehen musst. Ohne Trailer im Gepäck, kann auf das PKW-verlängernde Verbindungsstück verzichtet werden. Glaubt man einem verbreiteten Mythos, muss eine Kupplung immer dann abmontiert werden, falls an dieser kein Anhänger hängt. Im Blog-Beitrag klären wir, worin der Wahrheitsgehalt dieses Glaubenssatzes liegt und worauf Faltcaravaner in Sachen abnehmbarer Anhängerkupplung achten müssen.
Kategorie: Reisen & Campen (Seite 5 von 10)
Wann startet in Deutschland eigentlich die Faltcaravan-Saison? Für die Einen bereits Anfang März. Andere warten noch etwas länger und stoßen im April dazu. Unabhängig des Saisonbeginns kann es gerade in den Frühlingsmonaten noch empfindlich kalt werden. Das ist dann die Stunde (bzw. besser die Wochen) des elektrischen Heizers. Doch welcher E-Heizertyp ist am besten geeignet? Im Beitrag stellen wir Dir die verschiedenen Optionen vor und erklären was es zu beachten gibt.
Kennst Du Ruhpolding? Als Wintersportfan wirst Du jetzt sicherlich nicken. Die Ortschaft im Herzen Oberbayerns ist bekannt für die Biathlon-Wettkämpfe. Zudem rühmt sich der Ort für seine fünf Skischanzen und sein 140 Kilometer langes Skilanglauf-Loipennetz. Doch von Schnee, Eis und Winter wollen wir Dir auf faltcaravaning.net nicht berichten. Stattdessen geht es in diesem Beitrag um den Campingplatz Ortnerhof und unseren Camping-Erfahrungen die wir mit dem Platz gemacht haben.
Wie bei jeder großen Anschaffung, solltest Du Dich vor dem Kauf eines neuen Faltcaravans gründlich informieren. Doch wo gibt es aktuelle Prospekte? Wann und bei wem kann man sich einen realen Eindruck eines Zeltanhängers verschaffen? Und was denken andere über den favorisierten Falter? Im Blog-Beitrag stellen wir Dir 10 Wege zur Beschaffung von Informationen vor. Einer Entscheidung auf Basis harter Fakten, statt vager Vermutungen, ist damit garantiert.
Es gibt Reisetage, an denen solltest Du Deinen Falter am Abend besser nicht aufklappen. Und das obwohl ein Campingplatz ganz in Deiner Nähe ist. Inspiriert durch unseren Aufenthalt in Stockholm berichten wir zum Saisonende 2017, welche Gründe dafür sprechen, nicht im Zeltanhänger zu übernachten.
August 2017. Eine Woche lang touren wir quer durch das südliche Baden-Württemberg, machen dabei auf dem Hegi Familien Camping Station. Der Platz liegt nordwestlich vom Bodensee, nahe der kleinen Ortschaft Tengen. Im Beitrag erfährst Du, worin der Charme von Hegi besteht und was Du vor Ort und in unmittelbarer Umgebung alles erleben kannst. Eins vorweg: als Eltern zweier kleinen Kinder hatten wir nie so einen entspannten und abwechslungsreichen Campingurlaub.
Klar ist: ein Faltcaravan darf in Deutschland maximal zwei Wochen auf öffentlichen Straßen und Parkplätzen geparkt werden. Das regelt §12 Absatz 3b der Straßenverkehrsordnung. Soweit so gut. Doch was gilt für Falter bei gemieteten Parkflächen, Gehwegen oder speziellen Parkzonen. Dieser Blog-Beitrag klärt auf und zeigt, wo und wie lange ein Zeltanhänger in der Bundesrepublik parkiert werden darf.