“Faltcaravan und Familie – passt das überhaupt zusammen?” fragten wir uns als wir Anfang 2015 einen Zeltanhänger anschafften? Wir, dass sind zwei Eltern und unser damals 10 Monate junger Sohn. Nach drei Monate auf Achse im Norden Europas ziehen wir nun Bilanz. Unser Fazit: Familie und Faltcaravan passen perfekt zusammen. Im Block-Beitrag erfährst Du, warum ein Falter speziell für junge und naturbegeisterte Familien geeignet ist.
Kategorie: Stories & Interviews (Seite 4 von 4)
Wohnwagen oder Faltcaravan – was ist das bessere Reisemobil? Im Streitgespräch argumentieren Thorsten Heuel alias Dr. Camp und Christopher Schulz von faltcaravaning.net mit vollem Einsatz für ihre Lieblingsform des Campens.
Endlich ist es soweit. Der neu erstandene Faltcaravan steht bereit auf der reservierten Campingparzelle und wartet auf seinen ersten Aufbau. Doch halt. Wie sollte nun am besten vorgegangen werden? Welche Tricks und Kniffe gibt es beim ersten Faltcaravan Aufbau beachten? Und schließlich: Was sollte auf jeden Fall nicht getan werden, da der Falter möglicherweise Schaden nimmt. Anhand unseres neuen Camp-let Faltcaravans berichten wir Dir in diesem Beitrag, welche Stolperfallen es bei der allerersten Errichtung zu beachten gibt.
Seit über 40 Jahren ist Camp-let ein Synonym für Faltcaravans. Im süddänischen Gram gelegen, produziert das mittelständische Familienunternehmen Zeltanhänger und exportiert diese in die gesamte Welt. Wir trafen den Firmenchef Hans Jørn Nissen und sprachen mit ihm über besondere Kunden und die Zukunft der Faltcaravans.
Anfang August ging die Faltcaravan-Marke Dingo-Tec aus Rheinland-Pfalz an die französische Camping-Gruppe Trigano MDC über. Grund genug für uns bei der Sandfire Outdoor GmbH, dem Unternehmen hinter Dingo-Tec nachzufragen. Mit dem Gründer der Marke Dingo-Tec Frank Langohr besprechen wir u.a., wie sich die Ansprüche von Campern in den letzten Jahrzehnten gewandelt haben und was Dingo-Tec Zeltanhänger ausmacht.