Abenteuer Zeltanhänger

Autor: Christopher (Seite 10 von 27)

Sicher und mit Durchblick zum Reiseziel – die Faltcaravan-Beleuchtungsanlage pflegen

Schwerpunkt der im 2-Jahresrhythmus wiederkehrenden Hauptuntersuchung eines Faltcaravans ist seine Elektrik. Zu dieser gehört neben den Bremsen auch die Beleuchtungsanlage. Wir überprüfen diese regelmäßig, schon allein weil unser flacher Zeltanhänger gerade bei Dunkelheit schnell übersehen wird. Wie Du sicherstellst, dass beim Deinem Faltcaravan stets alle Lichter angehen, erklärten wir Dir im Beitrag.

Faltcaravan-Beleuchtungsanlage

Weiterlesen

Camp Mond See Land – auf Entdeckungsreise im Salzkammergut

Sicher ist Dir die Stadt Salzburg bekannt – Mozart, Festung, Weltkulturerbe. Doch auch in der Umgebung der viertgrößten Stadt Österreichs gibt es eine Menge zu entdecken. Da bietet sich als Faltcaravaner die Übernachtung auf einem der nahegelegenen Campingplätze an. Wir wählten den 4.5 Sterne Platz Camp Mond See Land und blieben immerhin 8 Tage. Im Beitrag stellen wir Dir den Top-Spot vor. Soviel vorweg: auf dem Platz haben wir uns wohl gefühlt und auch die reichliche Woche hat nicht gereicht, die gesamte Gegend auszukundschaften.

Camp Mond See Land

Weiterlesen

Zeltanhänger im Schlepptau – Tipps zum Senken der Spritkosten

Ein großer Vorteil von Zeltanhängern gegenüber Wohnmobilen und Caravans ist ihr geringerer Spritmehrverbrauch. So benötigen wir mit dem Camp-let im Flachland für 100 Fahrkilometern zusätzlich zwischen 0.5 bis 1 Liter. Geht es in die Berge und sind Auto und Anhänger zudem voll beladen, steigt der Verbrauch jedoch rasch an. Aus diesem Grund haben wir uns etwas mit dem Senken von Spritkosten beschäftigt. Im Beitrag geben wir Tipps, wie Du den Treibstoffkonsum Deiner Camping-Karawane reduzierst und damit Deinem Geldbeutel und der Umwelt gleichzeitig etwas Gutes tust.

Spritkosten

Weiterlesen

Campingplatz-Kosten – die geheimem Einnahmequellen der Betreiber

Im Vergleich zu Hotel oder Ferienwohnung nächtigt es sich auf einem Campingplatz richtig günstig. Hat man den Stellplatz für den Faltcaravan bezahlt, fallen eigentlich nur Kosten für die Freizeitaktivitäten an. Soweit eine weit verbreitete Camper-Meinung. Wir haben genauer hingeschaut und die versteckten, jedoch nicht minder lukrativen, Einnahmequellen der Campingplätze aufgespürt. Im Beitrag berichten wir Dir von den geheimen Geldfallen auf den Plätzen.

Campingplatz-Kosten

Weiterlesen

Pflege für einen guten Schlaf – das Bettenlager

Wie man sich bettet, so schläft man. Dieses bekannte Sprichwort gilt auch für den Faltcaravan. Doch ist es mit der Anschaffung eines Falter-Komfortbetts mit Premiummatratze und Luxusfederung nicht getan. Um sich auch am Ende des langen Campingurlaubs noch so richtig wohl bei Nacht zu fühlen, bedarf die Schlafstätte regelmäßiger Pflege. Was zu tun ist, zeigen wir Dir im Blogbeitrag.

Bettenlager

Weiterlesen

Faltcaravan-Standplatten – ohne Plattfuß in den Urlaub

Nicht nur auf Reisen sind die Laufräder eines Faltcaravans hohen Belastungen ausgesetzt. Auch während den Ruhephasen, außerhalb der Saison, drückt das Gewicht das Anhängers stetig auf die Pneus. Bei längeren Standzeiten auf der eigenen Achse, einem hohen Eigengewicht und nicht mehr ganz taufrischen Rädern führt das zu einem Standplatten. Wie man diesen vermeidet erklären wir in diesem Beitrag.

Faltcaravan-Standplatten

Weiterlesen

Regentage im Faltcaravan – 10 Tipps für den Zeitvertreib

Der Alptraum eines jeden Campers ist eingetreten. Es regnet. Und das nicht nur für ein paar Stunden, sondern über Tage hinweg. Sicher, Faltcaravaner sind gegenüber ihren Nachbarn im Zelt im Vorteil. Sie verfügen über ein Zelt in welchem man aufrecht stehen, am Tisch sitzen und auch trocken kochen kann. Und dennoch: nach einem halben Tag im Falter fällt einem auch dort wortwörtlich die Zeltplane auf den Kopf. Was Du an verregneten Tagen außer Kartenspiele und Buchlektüre noch tun kannst, zeigen wir Dir im Blog-Beitrag.

Regen

Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 faltcaravaning.net

Theme von Anders NorénHoch ↑