Das Campingjahr 2016 neigt sich dem Ende zu. Und wir erlauben uns mit dem Bloggen eine kleine Winterpause. Bevor Du jetzt entrüstest den Kopf schüttelst und Dich enttäuscht auf eine andere Internetseite weiterklickst, haben wir noch eine kleine Überraschung für Dich. Web-Empfehlungen, wie Du als Faltcaravaner gut durch die kalte Jahreszeit kommst.
Autor: Christopher (Seite 16 von 27)
Wer im Jahr 2016 in der Bundesrepublik einen Faltcaravan mieten möchte, der kommt im süddeutschen Raum nicht am Falterladen von Klaus Diederich vorbei. Eröffnet 2014 im baden-württembergischen Weil im Schönbuch, hat sich der Falterladen ganz der Campingpassion ‘Zeltanhänger’ verschrieben. Nach dem Saisonhöhepunkt im Juli und August, bot der Oktober Klaus Diederich etwas Luft, um faltcaravaning.net ein Interview zu geben.
“Holiday in comfort, Holiday in Style” zu deutsch “Urlaub mit Komfort, Urlaub mit Stil” ist der Slogan von Pennine Outdoor Leisure, einem Faltcaravan-Hersteller aus England. Im deutschsprachigen Raum weniger bekannt, hat der sog. “Folding Camper” Spezialist aktuell drei Modelle im Repertoire. Was Pennine Outdoor Leisure nun genau von anderen europäischen Herstellern unterscheidet und wo die Besonderheiten der britischen Zeltanhänger liegen erfährst Du im Blog-Beitrag.
Niemand zahlt gern zuviel. Diese Weisheit gilt auch für die in Deutschland geltende Kraftfahrzeugsteuer. Obwohl die Abgabe bei einem Zeltanhänger sehr gering ausfällt, liegt sie dennoch nicht bei null und muss jedes Jahr neu abgeführt werden. Bei einem Faltcaravan mit einem hohen zulässigen Gesamtgewicht sind das immerhin 50 Euro und mehr. Jedes Jahr. Doch es gibt eine Möglichkeit dem Staat ein Schnippchen zu schlagen und die Steuerlast zu reduzieren. Ablastung heißt das Schlagwort. Was unter diesem Begriff zu verstehen ist, weshalb noch abgelastet werden sollte und was Du tun musst um bei Steuern und Versicherung zu sparen erfährst Du im Beitrag.
Weiterlesen
Lust auf Natur und Abgeschiedenheit? Neugierig auf die Schwäbische Alb, ein Mittelgebirgszug in Süddeutschland? Als Camper ist für Dich dann möglicherweise der Campingplatz AZUR Rosencamping die richtige Adresse. Wir waren im August 2016 für 4 Übernachtungen zu Gast. Im Beitrag berichten wir, ob Faltcaravaner die 3-Sterne Campinglokation ansteuern sollten und was es in der Umgebung Interessantes zu entdecken gibt.
Hast du schon einmal einen Blick in die Aufbauanleitung Deines Faltcaravans geworfen? Beim ersten Auf- & Abbau unseres Camp-let Classics im Mai 2015 waren wir enttäuscht, keine Anleitung vorzufinden. Wir kamen mit dem Zeltinnengestänge nicht weiter. Auch auch nach langem Experimentieren konnten wir uns nicht erklären, wie das alles zusammenpasst und letztendlich ein fertiges Zelt ergeben soll. Gerettet hat uns schließlich ein Online Video von Camp-let. Was eine gute Aufbauanleitung für Zeltanhänger enthalten sollte und wo Du diese finden kannst, erklären wir im Blog-Beitrag.
“Lieber Christopher!
Wir haben uns vor ein paar Wochen einen gebrauchten Jamet Montana gekauft. Beim Probeaufbau haben wir festgestellt, dass eine Feder vom Gestänge ausgeleiert ist. Man kann das Zelt auch so aufstellen. Allerdings halten die Stangen dadurch nicht so fest zusammen, so dass wir uns überlegt haben die Stangen zusätzlich mit einem Klebeband zu umwickeln.Wo bekommt man Federn fürs Gestänge, und kann man sie selber einbauen?
mit freundlichen Gruß. Birgit”“Birgit aus Düsseldorf
(Jamet/Montana Faltcaravanerin)