Abenteuer Zeltanhänger

Autor: Christopher (Seite 16 von 27)

Ablastung des Faltcaravans – Gründe, Sparpotentiale und Vorgehen

Niemand zahlt gern zuviel. Diese Weisheit gilt auch für die in Deutschland geltende Kraftfahrzeugsteuer. Obwohl die Abgabe bei einem Zeltanhänger sehr gering ausfällt, liegt sie dennoch nicht bei null und muss jedes Jahr neu abgeführt werden. Bei einem Faltcaravan mit einem hohen zulässigen Gesamtgewicht sind das immerhin 50 Euro und mehr. Jedes Jahr. Doch es gibt eine Möglichkeit dem Staat ein Schnippchen zu schlagen und die Steuerlast zu reduzieren. Ablastung heißt das Schlagwort. Was unter diesem Begriff zu verstehen ist, weshalb noch abgelastet werden sollte und was Du tun musst um bei Steuern und Versicherung zu sparen erfährst Du im Beitrag.

Ablastung

Weiterlesen

AZUR Rosencamping – Naturidylle auf der Schwäbischen Alb

Lust auf Natur und Abgeschiedenheit? Neugierig auf die Schwäbische Alb, ein Mittelgebirgszug in Süddeutschland? Als Camper ist für Dich dann möglicherweise der Campingplatz AZUR Rosencamping die richtige Adresse. Wir waren im August 2016 für 4 Übernachtungen zu Gast. Im Beitrag berichten wir, ob Faltcaravaner die 3-Sterne Campinglokation ansteuern sollten und was es in der Umgebung Interessantes zu entdecken gibt.

AZUR Rosencamping

Weiterlesen

Faltcaravan-Aufbauanleitung: Inhalt, Verwendung und Quellen

Hast du schon einmal einen Blick in die Aufbauanleitung Deines Faltcaravans geworfen? Beim ersten Auf- & Abbau unseres Camp-let Classics im Mai 2015 waren wir enttäuscht, keine Anleitung vorzufinden. Wir kamen mit dem Zeltinnengestänge nicht weiter. Auch auch nach langem Experimentieren konnten wir uns nicht erklären, wie das alles zusammenpasst und letztendlich ein fertiges Zelt ergeben soll. Gerettet hat uns schließlich ein Online Video von Camp-let. Was eine gute Aufbauanleitung für Zeltanhänger enthalten sollte und wo Du diese finden kannst, erklären wir im Blog-Beitrag.

Faltcaravan-Aufbauanleitung

Weiterlesen

Leser.fragen – Womit repariere ich eine defekte Feder im Zeltgestänge?

“Lieber Christopher!
Wir haben uns vor ein paar Wochen einen gebrauchten Jamet Montana gekauft. Beim Probeaufbau haben wir festgestellt, dass eine Feder vom Gestänge ausgeleiert ist. Man kann das Zelt auch so aufstellen. Allerdings halten die Stangen dadurch nicht so fest zusammen, so dass wir uns überlegt haben die Stangen zusätzlich mit einem Klebeband zu umwickeln.

Wo bekommt man Federn fürs Gestänge, und kann man sie selber einbauen?
mit freundlichen Gruß. Birgit”

Birgit aus Düsseldorf
(Jamet/Montana Faltcaravanerin)

Weiterlesen

Faltcaravan-Deichselkasten – Tipps zur Wartung und Pflege

Ähnlich wie einen Kleiderschrank, solltest Du auch Deinen Faltcaravan-Deichselkasten mindestens einmal im Jahr ausmisten. Alles was Du während der vergangenen Saison nicht gebrauchen konntest, fliegt dann rigoros raus. Das spart Ballast, Sprit und schafft Ordnung. Bei der Gelegenheit kannst Du das gute Stück auch auf Schäden überprüfen und – falls notwendig – eine Reparatur einleiten. Welche Schritte im Detail zu unternehmen sind, erklären wir in diesem Blog-Beitrag.

Deichselkasten

Weiterlesen

Der Faltcaravan und die Maut – Hintergründe, Höhe und Spartipps

Sie steigt und steigt und steigt. Die Straßenbenutzungsgebühr, landesüblich auch Maut genannt. Noch existiert sie in Deutschland nur für Lastkraftwagen. Andere europäische Länder greifen den Faltcaravan-Urlauber aber heute bereits oft und vor allem tief in die Tasche. Das Problem: gegenüber einem einzelnen Fahrzeug sind für das PKW-Zeltanhänger-Gespann höhere Mautkosten fällig. Was Du über die Maut wissen solltest und – vor allem – wie Du mit einem Falter im Schlepptau Gebühren sparst, haben wir für Dich im Beitrag zusammengefasst.

Maut

Weiterlesen

Nur eine Nacht im Faltcaravan – lohnt sich das?

Es klingt verlockend: an einem malerischen Ort spontan mit dem Falter die Autobahn verlassen um an einem nahgelegenen Campingplatz zu übernachten. Dann am nächsten Morgen ein gemütliches Frühstück in Sonne und Natur genießen und anschließend ganz entspannt die Reise fortsetzen. Ohne Frage, kurze Aufenthalte haben ihren Reiz. Doch ist das mit einem Faltcaravan alles so einfach? Nach einer Bestandsaufnahme gibt  Dir dieser Beitrag nützliche Tipps, wie mit einem Falter leichtgewichtig kampiert werden kann.

Faltcaravan Nacht

Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 faltcaravaning.net

Theme von Anders NorénHoch ↑