Auch Spanien besitzt eine lebendige Faltcaravan-Tradition. Das diese bereits über 40 Jahre alt ist, beweist der Anhängerhersteller Comanche aus Barcelona. Mit immerhin sechs Faltertypen adressiert das Unternehmen die Bedürfnisse von ganz verschiedenen Zielgruppen. Von Motorradfahrer bis Großfamilie kommt jeder zu seinem ganz eigenen Faltcaravan-Genuß.
Autor: Christopher (Seite 23 von 27)
Das Jahr 2016 steht in den Startlöchern, noch wenige Wochen bis zum Campingauftakt. Bereits seit Januar finden Vielerorts Reise & Freizeitaustellungen statt. Zahlreiche Anbieter präsentieren ihre Produktneuheiten. Doch lohnt sich für den Faltcaravan-Interessenten der Gang auf eine Campingmesse? Schließlich ist der Besuch mit Kosten- und Zeitaufwänden verbunden, das Wochenende sowieso bereits kurz genug. Im Beitrag erfährst Du, warum Du vor dem Kauf eines neuen Zeltanhängers unbedingt eine Campingmesse besuchen solltest und wie Du Deinen Messetag optimal vorbereitest.
Das Campingjahr 2015 neigt sich dem Ende entgegen, nur noch wenige Tage bis zur Silvesterparty. Ein guter Zeitpunkt für eine Prognose zur Faltcaravaning-Saison 2016. Und obwohl Vorhersagen immer dann besonders schwierig sind, wenn sie sich auf die Zukunft beziehen, hier unsere ganz persönlichen Aussichten für das kommende Falter-Jahr.
Auf unsere Sommerreise durch Skandinavien durchquerten wir auch das Nachbarland Dänemark. Im Süden des Landes liegt die kleine, mit Backsteinbauten durchzogene Stadt Gram. Unweit ihres idyllischen Schlosses, in Arnum, baut die Firma Camp-let seit über 40 Jahren Faltcaravans und exportiert diese inzwischen in die gesamte Welt. Grund genug für uns einen Zwischenstopp einzulegen und mit Hans Jørn Nissen, dem Geschäftsführer des dänischen Unternehmens, eine Runde durch das Camp-let Werk zu drehen.
Urlaub mit dem Faltcaravan ist ein Genuss. Am Morgen Frühstück bei Vogelgesang, tagsüber unterwegs in der Natur und Abends dann gemeinsames Grillen am Campingfeuer. Doch da wo Licht ist, gibt es auch Schatten. Im tiefsten Winter bietet sich die Gelegenheit einmal über die Nachteile des Faltcaravanings nachzudenken. Im Blog-Beitrag berichten wir von 10 Dingen, die uns beim Camping mit dem Falter besonders viele Nerven gekostet haben.
Noch vor einem Jahrzehnt besaß Deutschland keinen eigenen Faltcaravanhersteller. Als Camper aus Leidenschaft hat es sich Michael Krämer zur Aufgabe gemacht dies mit seinem Unternehmen CAMPWERK zu ändern. In der Rolle des Chefs eines inzwischen fest etablierten Falter-Unternehmens berichtet Michael auf faltcaravaning.net, worauf es bei Entwicklung, Produktion und Verkauf von Zeltanhängern ankommt und warum nicht jeder Interessent seiner Produkte unbedingt ein Auto fährt.
Bei der Beladung eines Faltcaravans solltest Du drei Parameter unbedingt im Auge behalten: Achslast, Stützlast und zulässige Gesamtmasse. Doch was genau versteht man unter diesen Parametern, was ist gesetzlich vorgeschrieben und welche technischen Aspekte sollten schon allein wegen der eigenen Sicherheit beachtet werden? Dieser Beitrag klärt auf.