Viele Faltcaravan-Hersteller bewerben die rasche Aufbauzeit ihrer Zeltanhänger. In farbenfrohen Hochglanzprospekten und aufwendig in Szene gesetzten Webvideos wird demonstriert, wie schnell der angebotene Falter ‘schlüsselfertig’ auf den Platz gestellt werden kann. Doch was ist tatsächlich dran an diesem Versprechen an den eiligen Camper? Der Beitrag widmet sich dem Mythos Faltcaravan-Aufbauzeit und diskutiert, welche zusätzlichen Faktoren in die Rechnung einbezogen werden sollten.
Seite 7 von 23
Ohne Frage, abnehmbare Anhängerkupplungen für Zugfahrzeuge sind beliebt. Der Grund dafür liegt auf der Hand: die Kupplung wird nur montiert, wenn Du tatsächlich einen Anhänger ziehen musst. Ohne Trailer im Gepäck, kann auf das PKW-verlängernde Verbindungsstück verzichtet werden. Glaubt man einem verbreiteten Mythos, muss eine Kupplung immer dann abmontiert werden, falls an dieser kein Anhänger hängt. Im Blog-Beitrag klären wir, worin der Wahrheitsgehalt dieses Glaubenssatzes liegt und worauf Faltcaravaner in Sachen abnehmbarer Anhängerkupplung achten müssen.
Wann startet in Deutschland eigentlich die Faltcaravan-Saison? Für die Einen bereits Anfang März. Andere warten noch etwas länger und stoßen im April dazu. Unabhängig des Saisonbeginns kann es gerade in den Frühlingsmonaten noch empfindlich kalt werden. Das ist dann die Stunde (bzw. besser die Wochen) des elektrischen Heizers. Doch welcher E-Heizertyp ist am besten geeignet? Im Beitrag stellen wir Dir die verschiedenen Optionen vor und erklären was es zu beachten gibt.
Ein Faltcaravan-Anhänger ohne nutzbare Räder ist wie ein Ferien-Flieger ohne Starterlaubnis: nicht viel Wert, außer man möchte zu Hause bleiben. Damit die nächste Urlaubsreise nicht wegen eines Plattfußes zur Katastrophe wird, geben wir hier konkrete Pflege- und Wartungstipps für die Laufräder.
Kennst Du Ruhpolding? Als Wintersportfan wirst Du jetzt sicherlich nicken. Die Ortschaft im Herzen Oberbayerns ist bekannt für die Biathlon-Wettkämpfe. Zudem rühmt sich der Ort für seine fünf Skischanzen und sein 140 Kilometer langes Skilanglauf-Loipennetz. Doch von Schnee, Eis und Winter wollen wir Dir auf faltcaravaning.net nicht berichten. Stattdessen geht es in diesem Beitrag um den Campingplatz Ortnerhof und unseren Camping-Erfahrungen die wir mit dem Platz gemacht haben.
Wie gut eignet sich ein neu erworbener Faltcaravan für den nächsten Campingurlaub? Um ehrlich zu sein, mittelmäßig bis schlecht. Es fehlt an Zubehör und Ausrüstung, die das Camperleben überhaupt erst genießenswert machen. Selbst ein gebrauchter Falter braucht in Abständen die ein oder andere neue Ausrüstungskomponente. Doch wo kaufst Du am besten welche Art von Falter-Equipment? Und worin liegen die genauen Vor- und Nachteile der verschiedenen Bezugsquellen? Der Blog-Beitrag gibt Dir Antworten.
Ein Faltcaravan ist eine Investition. Eine Anlage in die Freizeit der kommenden Jahre. Dabei sind die Anschaffungskosten für das neue Hobby nicht wirklich gering. Für einen gut ausgestatteten Zeltanhänger inklusive Zubehör knackt man schnell die magischen 10.000 Euro Marke. Wie also vorgehen, um den Kaufpreis eines Falters zu reduzieren? Der Beitrag beleuchtet die verschiedenen Faktoren die Einfluss auf den Faltcaravan-Preis haben und gibt Tipps durch welche sich die Investitionssumme senken lässt.