Abenteuer Zeltanhänger

Kategorie: Reisen & Campen (Seite 9 von 10)

Die Faltcaravan-Alternative: das Zelt

Bevor wir uns 2015 einen Faltcaravan zulegten und auf Nordeuropareise gingen, nutzten wir zum Camping ein einfaches 2-Personenzelt. Und das hatte zahlreiche Vorteile, von denen der Preis und das Packvolumen nur zwei von vielen sind. Weshalb sind wir dann von einem Zelt auf einen Zeltanhänger umgestiegen? Und warum sehnen wir uns manchmal nach unserem Zelt zurück? Die Antworten auf beide Fragen erfährst  Du im Beitrag.

Zelt

Weiterlesen

Faltcaravaning bei Gewitter – 10 (lebens-)notwendige Schritte

Statistisch gesehen erreichen bei Gewittern nur 10 Prozent aller Blitze den Erdboden. Auch besagen die Statistiken, dass in Deutschland die Chance 1 zu 16 Mio. beträgt, bei Unwetter von einem Blitz getroffen zu werden. Soweit die beiden guten Nachrichten. Nun zu den drei Schlechten. 1: In der Bundesrepublik kam es im Jahr 2014 immerhin zu 622.600 Blitzeinschlägen (siehe Webtipp). 2: Anders als ein festes Gebäude verfügt ein Faltcaravan von Haus aus nicht über einen Blitzableiter. Und 3: der menschliche Körper leitet elektrischen Strom recht gut. Wie Du sicher mit Deinem Faltcaravan durch ein Gewitter kommst, zeigen wir Dir im Blog-Beitrag.

Faltcaravaning bei Gewitter

Weiterlesen

Faltcaravaning bei Regen – 10 erprobte Tipps

Eigentlich war das alles ganz anders geplant. Als Campingziel wurde sich explizit für einen Traumstrand in Südeuropa entschieden, da die Niederschlagswahrscheinlichkeit im Sommer dort bei fast null liegt. Nach einem schönen Badetag am Sandstrand dann die Schreckensnachricht: Regen für die kommenden drei Tage. Da die unmittelbare Abreise nicht immer eine Option ist, zeigen wir Dir in diesem Blog-Beitrag, wie Du in einem Faltcaravan gut durch den Regentag kommst.

Faltcaravaning bei Regen

Weiterlesen

Faltcaravaning bei Schnee & Eis – 12 nützliche Techniken

Viele Faltcaravaner schrecken Schnee und Kälte längst nicht mehr ab, um auch während der kalten Jahreszeit mit dem Zeltanhänger auf Reisen zu gehen. Doch so schön eine winterliche Landschaft auch sein kann: du solltest Dich nicht blauäugig mit Deinem Falter in einer Winterabenteuer begeben. Wer beim Campen schon einmal eine Nacht vor Kälte kein Auge zubekommen hat, weiß das die richtigen Maßnahmen Gold Wert sind. Und genau darüber berichten wir in diesem Beitrag: 12 Techniken wie Du mit Deinem Falter locker & flockig durch Eis & Schnee kommst.

Faltcaravaning bei Schnee

Weiterlesen

Campingsaison-Start – in 7 Schritten zum fitten Faltcaravan

Endlich: der erste Faltcaravan-Urlaub des Jahres steht vor der Tür. Schon am Wochenende beginnt die Reise. Einige meinen nun, dass sich der Falter im identischen Zustand wie vergangenen Herbst befindet, somit sofort losgefahren werden kann. Ein Fehler: Schließlich sind über 4 Monate seit seiner letzten Nutzung vergangen. Kälte, Feuchtigkeit und Dreck setzten während dieser Ruhezeit dem Reisegefährten zu. Um mit einem sicheren und gepflegten Faltcaravan in die neue Campingsaison zu starten, sollten 7 Schritte unternommen werden. Welche das sind und was genau zu tun ist erfährst Du im Beitrag.

Campingsaison

Weiterlesen

10 Dinge die beim Camping (mit dem Faltcaravan) besonders nerven

Urlaub mit dem Faltcaravan ist ein Genuss. Am Morgen Frühstück bei Vogelgesang, tagsüber unterwegs in der Natur und Abends dann gemeinsames Grillen am Campingfeuer. Doch da wo Licht ist, gibt es auch Schatten. Im tiefsten Winter bietet sich die Gelegenheit einmal über die Nachteile des Faltcaravanings nachzudenken. Im Blog-Beitrag berichten wir von 10 Dingen, die uns beim Camping mit dem Falter besonders viele Nerven gekostet haben.

Camping Nerven

Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 faltcaravaning.net

Theme von Anders NorénHoch ↑