Abenteuer Zeltanhänger

Autor: Christopher (Seite 20 von 27)

Faltcaravan verkaufen – Gründe, Märkte und Tipps

Einmal Faltcaravan, immer Faltcaravan. Viele Zeltanhängerfans bleiben ihr gesamtes Camperleben diesem Motto treu. Doch Hand aufs Herz: es gibt sie, die Situationen, in welchem die Lebensumstände und Anforderungen sich ändern und den Verkauf des eigenen Faltcaravans nach sich ziehen. Neben den genauen Gründen für den Verkauf erfährst Du in diesem Beitrag, an welchen (digitalen) orten Du Deinen gebrauchten Falter inserieren solltest und wie Du für Deinen treuen Campinggefährten einen hohen Verkaufspreis erzielst.

Faltcaravan verkaufen

Weiterlesen

Holtkamper – Auf Knopfdruck Faltcaravan

Holtkamper – der Faltcaravanfans ist dieser Hersteller ein Begriff. Kein Wunder, sind die Niederländer bereits seit 1928 mit Campingzelten am Markt. Das auch nach so langer Zeit Zeltanhänger weiter optimiert werden können belegen jüngste Holtkamper-Entwicklungen wie Membrane Airco, Pack-n-go oder Wind®Force. Der Blog-Beitrag gibt Dir einen Überblick über den Hersteller, seine Produkte und Besonderheiten.

Holtkamper

Weiterlesen

Ein Faltcaravan! Ist das was für mich? – die Zielgruppen

Ist ein Faltcaravan für mich die richtige Form des Campens? Das ist eine (wenn nicht die) zentrale Frage die sich Camper vor dem Falter-Kauf stellen. Die Hersteller formulieren da ähnlich. Sie hinterfragen, welche Campertypen zur Zielgruppe ihrer Zeltanhänger gehören. Und darum geht es in diesem Blog-Beitrag. Alle Personengruppen, die Gefallen an einem Faltcaravan finden sollten.

Zielgruppen

Weiterlesen

Die Faltcaravan-Alternative: das Zelt

Bevor wir uns 2015 einen Faltcaravan zulegten und auf Nordeuropareise gingen, nutzten wir zum Camping ein einfaches 2-Personenzelt. Und das hatte zahlreiche Vorteile, von denen der Preis und das Packvolumen nur zwei von vielen sind. Weshalb sind wir dann von einem Zelt auf einen Zeltanhänger umgestiegen? Und warum sehnen wir uns manchmal nach unserem Zelt zurück? Die Antworten auf beide Fragen erfährst  Du im Beitrag.

Zelt

Weiterlesen

Faltcaravaning bei Gewitter – 10 (lebens-)notwendige Schritte

Statistisch gesehen erreichen bei Gewittern nur 10 Prozent aller Blitze den Erdboden. Auch besagen die Statistiken, dass in Deutschland die Chance 1 zu 16 Mio. beträgt, bei Unwetter von einem Blitz getroffen zu werden. Soweit die beiden guten Nachrichten. Nun zu den drei Schlechten. 1: In der Bundesrepublik kam es im Jahr 2014 immerhin zu 622.600 Blitzeinschlägen (siehe Webtipp). 2: Anders als ein festes Gebäude verfügt ein Faltcaravan von Haus aus nicht über einen Blitzableiter. Und 3: der menschliche Körper leitet elektrischen Strom recht gut. Wie Du sicher mit Deinem Faltcaravan durch ein Gewitter kommst, zeigen wir Dir im Blog-Beitrag.

Faltcaravaning bei Gewitter

Weiterlesen

Faltcaravaning bei Regen – 10 erprobte Tipps

Eigentlich war das alles ganz anders geplant. Als Campingziel wurde sich explizit für einen Traumstrand in Südeuropa entschieden, da die Niederschlagswahrscheinlichkeit im Sommer dort bei fast null liegt. Nach einem schönen Badetag am Sandstrand dann die Schreckensnachricht: Regen für die kommenden drei Tage. Da die unmittelbare Abreise nicht immer eine Option ist, zeigen wir Dir in diesem Blog-Beitrag, wie Du in einem Faltcaravan gut durch den Regentag kommst.

Faltcaravaning bei Regen

Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 faltcaravaning.net

Theme von Anders NorénHoch ↑