Die Entscheidung ist gefallen: für kommende Urlaubsreisen planst Du und Deine Familie mit einem Zeltanhänger zu campen. Doch anders als ein Wohnmobil oder Reisebus verfügt ein Zeltanhänger über keinen eigenen Antrieb und benötigt eine Zugmaschine. Die zentrale Frage nun: ist mein PKW für einen Zeltanhänger überhaupt geeignet? Und genau um das geht es in diesem Blog-Beitrag: die Anforderungen eines Faltcaravans an die Zugmaschine.
Autor: Christopher (Seite 19 von 27)
Obwohl faltcaravaning.net eine deutschsprachige Plattform ist, interessieren uns ebenfalls die in der Welt schaffenden Zeltanhänger-Hersteller. Bei nicht-deutschen Falter-Bauern, wechseln wir einfach zur englischen Sprache. Und so unterhielten wir uns für dieses Interview mit Daniel Sànchez, Pressesprecher des spanischen Faltcaravan-Herstellers Comanche. Im Gespräch verriet uns Daniel, für welches spezielle Lebensgefühl die Comanche Falter stehen und welche besondere Eigenschaft ein Vollblut-Faltcaravaner auszeichnet.
Auf den Campingplätzen der Bundesrepublik macht sich ein neuer Trend breit: “Glamping”. Genau genommen, ist Glamourous Camping (kurz “Glamping” bzw. luxuriöses Campen) gar nicht so neu. Bereits 2008 berichtete die englische Presse von dem Tourismusphänomen. Dieses erfasst nun auch immer mehr Zeltplätze in Europa. Doch ist Übernachten im Faltcaravan bereits glampen? Eine Frage, die dieser (weniger ernst gemeinte) Blog-Beitrag nachgeht.
Campingplatz ist nicht gleich Campingplatz. Was für einen Faltcaravan-Neuling für Erstaunen sorgt, löst bei einem Kenner dieser Urlaubsform ein bedächtiges Nicken aus. Campingplätze unterscheiden sich. Beim genauen hinschauen sogar gravierend. Während unserer 3-monatigen Elternzeit haben wir auf den unterschiedlichsten Plätzen Zwischenstation gemacht. Und mit der Zeit verschiedene Grundtypen von Campingplätzen ausmachen können. Welche das genau sind und speziell für einen Faltcaravan geeignet sind verraten wir Dir nachfolgend.
Das Faltcaravans nicht nur eine Sache von großen Campingausrüstern ist, zeigt das baden-württembergische Familienunternehmen Rettenmaier. Seit 1968 baut der Mittelständler Anhänger für das unwegsamste Gelände und stattet seit einiger Zeit seine Trailer auch mit Zelten aus.
An diesem Tag haben wir etwas zu feiern: 1 Jahr faltcaravaning.net! Als wir im Juni 2015 mit der Webseite starteten (siehe Beitrag 1), hatten wir nicht geahnt, welche Resonanz diese Campingform im Internet erfährt. Herzlich möchten wir unseren vielen Lesern danken. Und revanchieren uns dafür prompt mit einem außergewöhnlichen Beitrag. Eine Backstage-Einladung. Richtig! Wir laden Dich ein, einen Blick hinter die Kulissen der von faltcaravaning.net zu werfen. Erfahre wie ein neuer Beitrag entsteht, an welchen Tagen die Plattform besonders frequentiert ist und was uns motiviert mit immer neuen Inhalten aufzuwarten. In diesem Sinne: auf ein zweites spannendes Jahr mit Beiträgen rund um das Thema Zeltanhänger.
Kleider machen Leute, besagt eine alte deutsche Redensart. Streift man zur Hochsaison über den Campingplatz, stellt man schnell fest, dass dieses Sprichwort auch für die Fraktion der Camper zutrifft. Jedoch putzt sich diese sehr unterschiedlich heraus. Das beginnt mit der ultrabequemen Jogging-Kluft, reicht über die Softshell-Allwetterjacke und endet noch lange nicht beim Golfplatz-Dress. Welche Typen von Outfit (bzw. Menschen) wir regelmäßig auf dem Campingplatz beobachten, erfährst Du in diesem (nicht ganz ernst gemeinten) Blog-Beitrag.