Für einen abwechslungsreichen und entspannenden Campingurlaub musst Du es nicht unbedingt über die Landesgrenzen gehen. Auch in Deutschland gibt es viel zu entdecken. Auf der Rückfahrt von der Nordsee nach München machten wir für vier Tage Station auf dem Campingpark Südheide. Unser Fazit: unbedingt besuchen! Der Platz und die Umgebung sind insbesondere für Familien empfehlenswert. Alle Details im Erfahrungsbericht.
Autor: Christopher (Seite 7 von 27)
Sylt – die viertgrößte Insel Deutschlands steht für Glamour, Promis und Tourismus. Im Sommer 2021 weilten wir ganze fünf Tage auf dem langgezogenen Eiland. Als Schlaf- und Lagerplatz diente uns Campingplatz Rantum. Ob das Camping-Domizil im Herzen von Sylt eine Übernachtungsempfehlung ist, liest Du im Erfahrungsbericht.
Deutscher Norden – das muss nicht automatisch Ostsee oder Nordsee heißen. Auch Binnenland von Schleswig-Holstein gibt es zahlreiche Entdeckungen für Campingtouristen. Im Sommer 2021 machten wir für eine Nacht Zwischenstation auf dem Naturpark Camping Prinzenholz. Etwas eng bemessen der Platz, dafür gut gelegen und eine Top-Internetverbindung. Alle wichtigen Camper-Fakten in unserem Erfahrungsbericht.
Meeresfreunde aufgepasst: Falls Du einen Rund-um-Sorglos-Campingplatz an der Ostseeküste suchst, dann solltest Du einen genaueren Blick auf Rosenfelder Strand Ostsee Camping werfen. Von Übernacht- bis Dauer-Campern bietet der Premium-Spot alles was das Outdoor-Herz begehrt. Wir waren 2021 knapp zwei Wochen vor Ort. Ein Erfahrungsbericht.
Wir verkaufen unseren Trigano Chatan aus 2018.
Erstzulassung | 01/2018 |
Letzte Hauptuntersuchung | 01/2020 |
Zustand | Sehr guter, gebrauchter Zustand |
Neupreis | 13.300 Euro (inkl. Extras) |
Standort | 72793 Pfullingen, Deutschland |
Der Norden und die See haben es uns angetan. Nachdem wir bereits 2019 in Bensersiel auf Ostfriesland unseren Campingurlaub verbrachten, entschieden wir uns im Sommer 2020 erneut für Deutschlands Norden. Als Wohnbasis wählten wir Nordsee Camping zum Seehund in Nordfriesland. Nach zwei Wochen Daueraufenthalt haben wir im Beitrag alle wichtigsten Infos zum Campingplatz und seiner Umgebung für Dich zusammengestellt.
Lazy Jack. Fat Freddy. Red Rubby. Liest sich das nach Faltcaravan? Wirklich? “Natürlich!”, antwortet Raoul Veldink, Gründer der Niederländischen Zeltanhänger-Manufaktor Campooz. Seit 2019 erobert der Camping-Enthusiast und Familien-Papa deutsche Zeltplätze und Kundenherzen mit seinen Reisegefährten. faltcaravaning.net sprach mit ihm über typische Falter-Camper und die Zukunft des Zeltanhängers.